Kategorie: Rezension

Die Essenz des Lebens verstehen lernen – Ein Leben mehr [Rezension]

Die Essenz des Lebens verstehen lernen – Ein Leben mehr [Rezension]

Dies ist die Geschichte von drei alten Männern, die sich in die nordkanadischen Wälder zurückgezogen haben. Von drei Männern, die die Freiheit lieben. Eines Tages aber ist es mit ihrer Einsiedelei vorbei. Zuerst stößt eine Fotografin zu ihnen, sie sucht nach einem der letzten Überlebenden der Großen Brände, einem gewissen Boychuck. Kurze Zeit später taucht Marie-Desneiges auf, eine eigensinnige, zierliche Dame von achtzig Jahren. Die Frauen bleiben. Und während sie dem Rätsel um Boychucks Überleben nachgehen, entsteht etwas unter diesen Menschen, das niemand für möglich gehalten hätte. 

Read More Read More

Nicht so dark, aber definitiv Romantasy – Wolfkisses

Nicht so dark, aber definitiv Romantasy – Wolfkisses

L.A. ist ein heißes Pflaster für Werwölfe. Drei konkurrierende Rudel machen sich gegenseitig das Leben zu Hölle und kämpfen um die Vormacht in der Stadt der Engel. Die Machtkämpfe werden jedoch jäh unterbrochen, als eine Delegation Jäger in der Stadt erscheint. Neue Allianzen müssen gebildet werden, um gegen den gemeinsamen Feind vorzugehen – ein Glück für Luke und Sophie, die sich gerade erst zwischen den Reviergrenzen gefunden haben. Auch Becca, die Alpha eines der Rudel, begrüßt die neuen Entwicklungen sehr. Eine Vereinigung würde ihren Planen gut in die Hände spielen. Alles, was sie tun müsste, wäre den Feind in einer gezielten Aktion zu töten oder ihn so lange zu meiden, bis er von selbst verschwindet. Was ja auch kein Problem wäre… wäre der Feind bloß nicht so verdammt gutaussehend.

Read More Read More

Wenn Zombies durch die Stadt spazieren – Killing Zombie & Kissing You [Rezension]

Wenn Zombies durch die Stadt spazieren – Killing Zombie & Kissing You [Rezension]

In „Killing Zombies & Kissing You“ erzählt Beatrix Röenbeck in der Ich-Perspektive von ihrem Leben in einer Zombie-Apokalypse. Mit kreativen und cleveren Strategien hat sie sich eine Art und Weise erarbeitet, den Zombies auszuweichen. Wir begleiten Bea als Leser*innen in ein Abenteuer, das plötzlich und ungehindert auf sie zu steuert.

Read More Read More

Perfekte Verwirrung – Die sanfte Gleichgültigkeit der Welt [Rezension]

Perfekte Verwirrung – Die sanfte Gleichgültigkeit der Welt [Rezension]

Die sanfte Gleichgültigkeit der Welt ist ein Roman von Peter Stamm, der mir als Liebesroman für meine Recherchen empfohlen wurde. Eigentlich wollte ich Klischees, aber die Buchhändlerin ist es wohl eher gewohnt, klischeelose Bücher zu empfehlen, und so kam ich an diesen gefühlt völlig liebesfreien Roman über das verwirrte Universum im Bezug auf zwei Paare.

Lena und Chris (2) sind jung. Magdalena hat ihren Chris (1) verlassen. Chris (1) macht einen langen Spaziergang mit Lena und erzählt ihr, wie sie ihren Chris (2) kennengelernt hat, wie ihre Schauspielerkarriere verlaufen ist und welche Fehler sie bisher gemacht hat und welche sie noch machen wird.

Read More Read More

Klischeehaft oder stark? – Sex and The City [Rezension]

Klischeehaft oder stark? – Sex and The City [Rezension]

Vier New Yorkerinnen, die sich in „Sex and the City“ durch ihr Großstadtleben schlagen. Carrie Bradshaw steht im Mittelpunkt der großen und kleinen New Yorker Geschichten, die im Buch untergebracht sind. Sie erlebt Abenteuer und bringt diese in ihrer Kolumne unter.

Read More Read More

Unaussprechlich, aber sehr überzeugend – Liminale Personae [Rezension]

Unaussprechlich, aber sehr überzeugend – Liminale Personae [Rezension]

In einer postzombieapokalyptischen Welt leben die Menschen eingeschlossen in einer Stadt. Regiert und beschützt von den Gesichtslosen und einer unüberwindbaren Mauer. Doch nicht alle sind mit dem eintönigen, streng reglementierten Leben in dieser Stadt zufrieden. Sie wünschen sich mehr. Mehr Freiheit, mehr Individualität und mehr Wahrheit. Einer kleinen Gruppe junger Leute wird nach einer eskalierten Demonstration diese Möglichkeit geboten. Sie dürfen die Stadt verlassen und erhalten die Aussicht unter bestimmten Voraussetzungen zurückkehren zu können. Doch wie kann man mit einer Lüge leben, wenn man die Wahrheit kennt.

Read More Read More

Schicksal oder selber Schuld? – Die Unsterblichen [Rezension]

Schicksal oder selber Schuld? – Die Unsterblichen [Rezension]

Eine Wahrsagerin prophezeit vier Geschwistern im New York der 60er Jahre, an welchem Tag sie sterben werden. Angeblich glaubt keiner von ihnen an diesen Unsinn, aber dennoch fließt das Wissen von diesem Tag an in jede ihre Entscheidungen mit ein. Als sie ihrem Datum einer nach dem anderen näher kommen, stellt sich die große Frage: wird die alte Frau mit ihren Behauptungen Recht behalten?

Read More Read More

Das Young-Adult-Buch mit Roadtrip, das nicht nervt – Saving June

Das Young-Adult-Buch mit Roadtrip, das nicht nervt – Saving June

Saving June: Harpers Schwester June ist tot. Selbstmord und keiner versteht es. Vor allem Harper nicht, die ihre große Schwester immer beneidete. Um sie mehr zu verstehen, fährt sie nach Kalifornien, wohin June immer wollte und es nie geschafft hat. Mit dabei sind ihre beste Freundin, die mit jedem sofort Freundschaft schließt, und der Musikfreak Jake, der bei June Nachhilfe genommen hat und irgendwie mehr über sie zu wissen scheint, als er sagen will.

Read More Read More

Das neue Mindset – Raus aus der Glücksfalle

Das neue Mindset – Raus aus der Glücksfalle

Ich möchte euch die Akzeptanz- und Commitment-Therapie vorstellen. Nicht nur, weil ich Autorin und somit laut Klischee automatisch therapiebedürftig bin, sondern vor allem, weil „Raus aus der Glücksfalle“ all die Tipps für diejenigen enthält, die selbstständig arbeiten. Als Unternehmer*in bist du mit Coaches, Beratern und Speakern konfrontiert, die dich motivieren. Persönliche Entwicklung ist enorm wichtig, aber es gibt da etwas, das mir seit Ewigkeiten auf den Keks geht: Positive Affirmationen. Nur das Gute sehen. Positive Einstellungen. Gute Gefühle verstärken. „Ich bin Superman“ vor dem Spiegel brüllen und jeden Tag als Fest entgegennehmen.

Schwachsinn, sagt Russ Harris in „Raus aus der Glücksfalle“. Wir brauchen unsere negativen Gefühle, wir müssen nur lernen, damit umzugehen. In diesem Ratgeber geht es ums richtige Fühlen und Denken, um Ziele und Werte, und vor allem um Selbstliebe.

Read More Read More

Sprachakrobatischer Hochseilakt – Es hätte mir genauso [Rezension]

Sprachakrobatischer Hochseilakt – Es hätte mir genauso [Rezension]

Ein Mann schließt sich bei einer Dinnerparty im Gästezimmer ein und weigert sich, herauszukommen. Tage, Wochen, Monate bleibt er da drinnen und erlangt sogar überregionale Prominenz. Fans und Reporter beginnen das Haus zu belagern – aber wer ist dieser Mann überhaupt? Und wieso hat er sich eingeschlossen?

Aus vier verschiedenen Perspektiven erzählt Ali Smith die Geschichte von Miles Garth, aber eigentlich auch wieder nicht. Eigentlich erzählt sie viel mehr, erzählt auch über uns alle und hält der heutigen Gesellschaft dabei den Spiegel vor.

Read More Read More