Kategorie: Rezension

Der Puppendoktor – Dark Web [Rezension]

Der Puppendoktor – Dark Web [Rezension]

Dark Web von Veit Etzold bringt gleich mehrere Handlungsstränge auf, die irgendwie zusammenhängen. Beim Lesen ahnte ich, worauf es hinausläuft, und mir wird speiübel, wenn ich daran denke, dass diese Geschichte 1:1 so passiert sein kann. Oder dass sie gerade passiert.

Oliver Winter verdient sein Geld als Online-Broker. Die Geschäfte laufen mies, er verkalkuliert sich, und gerät an Marc, das IT-Genie und ehemaligen Bekannten. Oliver gerät ins Dark Web und lernt, was es dort so alles gibt. Auftragskiller zum Beispiel. Er beauftragt Spike, um mal zu testen, ob das alles so seine Richtigkeit hat, und baut einen illegalen Drogenhandel auf, für den man, mal so by the way gesagt, verwesendes Hundefleisch zum Versand benötigt. Ach so, und dann gibt es da noch den Puppendoktor, ein Typ, der Kindern die Extremitäten wegoperiert, ihnen die Stimmbänder wegschneidet und sie zu Dolls, also lebendigen, wehrlosen Sexpuppen macht. Die Russenmafia spielt auch noch mit, und im Grunde frage ich mich schon seit Stunden: Habt ihr alle ein Rad ab?!

Read More Read More

Warum was tun, wenn man stumm, bemitleidend und passiv sein kann? – Die Verlobten des Winters

Warum was tun, wenn man stumm, bemitleidend und passiv sein kann? – Die Verlobten des Winters

Ophelia wächst in einer Welt auf, die zerhackstückelt wurde und nun schweben noch Restlandstücke wie Inseln herum. Sie wird zwangsverheiratet an einen Typen, den so gut wie alle ermorden wollen. So wird auch sie zur Zielscheibe.

Read More Read More

Ist das dieser deutsche Humor? – Bitte nehmen Sie meine Hand da weg [Rezension]

Ist das dieser deutsche Humor? – Bitte nehmen Sie meine Hand da weg [Rezension]

„Bitte nehmen Sie meine Hand da weg“: In seinem dritten Band humoristischer Kurzgeschichten nimmt uns Paul Bokowski mit in sein Berlin, mit zu seiner schrägen Familie, mit auf Tour und allerlei absonderliche Ausflüge, von Beelitz bis Kreuzfahrt. Ob Staubsaugerroboter, Puppentheater oder Ebay-Kleinanzeigenkäufer*innen, Paul Bokowski fällt zu allem etwas ein, was uns im Alltag so beschäftigt – und noch so einiges darüber hinaus.

Read More Read More

Geben ist nehmen – Magic Cleaning [Rezension]

Geben ist nehmen – Magic Cleaning [Rezension]

Die Welt ist im Aufräum-Fieber! Na ja, nicht so ganz, denn der Hype rund um Magic Cleaning ist schon wieder abgeebbt, und ums Aufräumen geht es gar nicht wirklich. In dieser Rezension verrate ich euch, wie mir Marie Kondos Magic Cleaning gefallen hat, und ob es etwas gebracht hat, das ganze Ausmisten und Umsortieren und Neudenken.

Read More Read More

I feel you – Halt die Klappe, Kopf! [Rezension]

I feel you – Halt die Klappe, Kopf! [Rezension]

„Halt die Klappte, Kopf!“: Wir alle wissen, was ein Burn-Out ist, und wir alle wissen, wie wichtig Selfcare ist. Trotzdem verhalten wir uns oft ziemlich dämlich; Und so dämlich habe ich mich in letzter Zeit verhalten, so dämlich hat sich Lisa Sophie Laurent verhalten, und so dämlich verhält sich irgendwie jeder.

Mit ihrem biografischen Ratgeber will Lisa Sophie Laurent einen entscheidenen Schritt gegen Erwartungerfüllen, Stressanziehen, Kramzerdenken und Sichüberfordern gehen. Dafür adressiert sie die Jugendlichen und stellt hoffentlich einige Stellschrauben, die auch mir im Alter von 17 Jahren gefehlt haben.

Read More Read More

Erotik, wie sie sein soll – Hautfreundin

Erotik, wie sie sein soll – Hautfreundin

Ein erotisches Buch, das die Worte in den Mund nimmt. Ein Aufbrechen von Tabus. Ein Porno mit Handlung, mit Charakteren und einer Message. Eine Ode an die Weiblichkeit. Eine Ode an den weiblichen Orgasmus. Eine poetische Erzählung. Eine sexuelle Biographie – das alles und noch viel mehr ist Hautfreundin. Ein Buch, das die Erotikliteratur bitte, bitte nachhaltig prägen sollte.

 

Read More Read More

Nichts von dem, was ich erwartet hatte – Die Krankheitensammlerin

Nichts von dem, was ich erwartet hatte – Die Krankheitensammlerin

Fiona ist unglücklich. Sie ist übergewichtig, hat Rückenschmerzen, ihre Schilddrüse ist im Arsch und überhaupt läuft alles überhaupt nicht so, wie es soll. Zeit, etwas zu ändern! Und zwar radikal, von heute auf morgen und am besten alles gleichzeitig. Mit ihrem neuen Ich will sie durchstarten – doch das ist gar nicht so einfach, wie man glaubt.

Read More Read More

Romantik für intellektuelle Träumer – Das Erwachen der Señorita Prim

Romantik für intellektuelle Träumer – Das Erwachen der Señorita Prim

Die Señorita Prim ist das rauschende Leben der modernen Welt überdrüssig und flieht samt ihrer unzähligen akadmischen Titel in eine Privatbibliothek eines abgelegenen kleinen Ortes. Ihr neuer Arbeitgeber hat jedoch eigentlich nur eine Anforderung an seine neue Bibliothekarin: Sie soll über keinerlei akademische Laufbahn verfügen. Trotz ihres unangemessenen Lebenslaufes, bekommt die junge Frau die Stelle und stürzt sich voller Eifer in die Sortierung der umfangreichen Bibliothek.

Bald merkt sie, dass nicht nur ihr Arbeitgeber, der Mann im Armsessel, etwas exzentrisch ist. Der gesamte Ort bildet eine Kommune, die sich vom Rauschen der modernen Welt abgewandt hat und seine eignenen ideale verfolgt. Zwischen Zitronenkeksen, Käsekuchen und verstaubten Büchern verliert die Protagonistin schnell ihr Herz an dieses entrückte Leben.

 

Read More Read More

Kein Mindfuck, nur Philosophie – Hector und die Entdeckung der Zeit [Rezension]

Kein Mindfuck, nur Philosophie – Hector und die Entdeckung der Zeit [Rezension]

Lasst uns die Zeit entdecken, mit Hector auf seiner dritten Reise! Hector ist kein junger Psychiater mehr, er ist älter geworden. Seine Patienten sind weiterhin unglücklich. Die einen wünschen sich, die Zeit vergehe möglichst schnell, damit sie endlich zum Glück gelangen. Die anderen wünschen sich, die Zeit vergehe langsamer. Die Therapie von Sabine ist ausschlaggebend für die neue Reise. Sie will, dass die Zeit im Urlaub und mit der Familie langsamer vergeht, aber im Alltag hat sie das Gefühl, ihr würde eine Uhr im Bauch stecken. Sie muss Routinen abarbeiten, Pflichten erfüllen, funktionieren. Ein anderer Patient bereut und leidet, will die Zeit zurückdrehen. Andere leben im Kopf in der Zukunft.

Alle fühlen sich ferngesteuert, und Hector beginnt, sich zu fragen, wie die Menschen die Zeit wahrnehmen und wie wir eigentlich mit ihr umgehen sollen. Er macht sich auf eine Reise, diesmal überwiegend in seinem Umfeld in Paris. Es geht ums Altern und Jungfühlen, um die Wahrnehmung und den Umgang mit der Zeit.

Read More Read More

Geglücktes Verwirrspiel – Irrgast [Rezension]

Geglücktes Verwirrspiel – Irrgast [Rezension]

Eli wird Zeugin, wie ihr Freund vor ihrer Haustüre brutal ermordet wird. Doch sie erinnert sich nicht an den Täter und auch sonst fehlt auf den Mörder jede Spur. Während Eli sich immer mehr isoliert und versucht, zu vergessen, was geschehen ist, nähert sich ihr Anna. Anna wohnt gegenüber, sie ist gesellig – fast schon aufdringlich – und weigert sich, Eli in Ruhe zu lassen. Immer wieder sucht sie Kontakt und zwingt Eli so, sich mit ihrer Vergangenheit auseinanderzusetzen. Doch irgendetwas stimmt nicht mit Anna. Und je besser Eli die Fremde kennenlernt, desto weniger scheint sie von ihr zu wissen…

Read More Read More