Kategorie: Rezension

Die große Weirdness – Memoiren und Falschinformationen

Die große Weirdness – Memoiren und Falschinformationen

Memoiren und Falschinformationen: Ein Schauspieler namens Jim Carrey erlebt skurrile Abenteuer und unbequeme Existenzkrisen. Warum eine bessere Inhaltsangabe kaum möglich ist, erkläre ich weiter unten.

Read More Read More

Eine lange Reise – Cross Roads

Eine lange Reise – Cross Roads

Crossroads: Inspector Norcott wird strafversetzt, ausgerechnet nach Guernsey, wo es nichts gibt als Wiesen und Schafe. Und natürlich den Zweiten Weltkrieg, der ganz Europa in Atem hält. Gleich nach seiner Ankunft ereignet sich ein Mord, dessen Ermittlungen sich als schwieriger herausstellen, als zu erwarten war: verschwiegene Zeugen, militärische Geheimhaltung und die bevorstehende Invasion durch die Deutschen machen ein Vorankommen für den Inspector fast unmöglich.

Read More Read More

Das Prinzip der Bewegung – Schwimmen ohne nass zu werden

Das Prinzip der Bewegung – Schwimmen ohne nass zu werden

Kennst du das Prinzip der Bewegung? Alles ist in Bewegung. Mit philosophischen Grundsätzen und tiefgründigen Überlegungen erklärt Christian Buder in „Schwimmen ohne nass zu werden“, wie du erfolgreicher, glücklicher, ausgeglichener und ruhiger im Leben stehen kannst, indem du mit Philosophie glücklich wirst.

Read More Read More

„Es soll aber die Wahrheit sein“ – Herbst

„Es soll aber die Wahrheit sein“ – Herbst

Daniel träumt. Elisabeth, besucht ihn jede Woche, liest ihm vor und sieht ihm zu. Er war immer schon alt, aber sie war zwölf, als sie sich kennengelernt haben, ihr Nachbar. Sie haben ein ganzes Leben hinter sich, gemeinsam, getrennt, und auch vor sich, denn es gibt noch Hoffnung in dieser Welt, solange es Geschichten gibt. Und es gibt Kunst, auch wenn sie einem das Herz bricht.

Read More Read More

Auf der Suche nach dem verlorenen Traum – Der Wirbel

Auf der Suche nach dem verlorenen Traum – Der Wirbel

Die Uhr von Julius Corentin Acquefacques geht vor. Daher kommt er zu früh zu einem Termin in der Traumfabrik und ein Wettrennen im Kreis und durch mehrere Realitätsebenen beginnt.

Read More Read More

Ehrensache – Der Meister des Jüngsten Tages

Ehrensache – Der Meister des Jüngsten Tages

Rittmeister Freiherr von Yosch schreibt seine Erinnerungen an einige Tage im Jahre 1909 nieder. Eine Reihe mysteriöser Selbstmorde, die keine zu sein scheinen, treten auf. Von Yosch wird angeklagt, bei einem Besuch in dessen Haus den Suizid eines Schauspielers verursacht zu haben, doch sind andere ebenfalls Anwesende nicht überzeugt und beginnen ihre Ermittelungen.

Read More Read More

Eine langsam keimende Leidenschaft – Vier Farben der Magie

Eine langsam keimende Leidenschaft – Vier Farben der Magie

Kell ist einer der letzten Antari, Magier, die über die einzigartige Gabe besitzen, zwischen den Welten zu Reisen. Derer gibt es vier, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten, bis auf eine Gemeinsamkeit: Die Stadt London. Ein Rotes, Graues, Weißes und Schwarzes London gibt es. Drei davon bereist Kell im Auftrag seines Königreiches, das schwarze London jedoch ist vor langer Zeit untergegangen. Es ist wurde von der Magie verzehrt, die es nährte.

Als ein Relikt aus dieser untergegangenen Stadt in Kells Hände gelangt und so den Weg ins Rote London findet, in dem die Magie weiterhin lebendig ist, droht allen drei verbleibenden Welten der Untergang. Kell und die Herausragende Diebin Delilah Bard sind die einzigen, die diesen noch abwenden können.

Read More Read More

Zwischen Apokalypse und Hoffnungsschimmer – Friday Black

Zwischen Apokalypse und Hoffnungsschimmer – Friday Black

Sofort als ich Nana Kwame Adjei-Brenyah lesen hörte, war es um mich geschehen.  Im Zuge des Internationalen Literaturfestivals Berlin wurde er live aus New York City zu uns nach Berlin geschalten. Etwa so alt wie ich, also noch keine dreißig, hat dieser Mann nicht nur eine hoch gelobte Kurzgeschichtensammlung geschrieben, er ist auch Dozent für kreatives Schreiben. Man merkt ihm noch die Begeisterung darüber an, als junger Autor gehört zu werden, mehr Leser:innen zu erreichen, als man es sich beim Schreiben jemals erwartet hätte – auch wenn man es natürlich hoffte.

Wir lernen, dass er sich am ersten Vorlesungstag als Student ausgibt, um zu erfahren, warum seine Student:innen wirklich in seinem Seminar sitzen. Wir lernen, dass ein gelbes Kleid nicht von Beyoncé inspiriert ist, sondern einer afrikanischen Gottheit. Und als er endlich aus der ersten Kurzgeschichte lesen darf, werden wir daran erinnert, dass black lives nicht erst seit 2020 mattern.

Read More Read More

Happy End in Sicht? – Schlips und Vorurteil – Greenscreen

Happy End in Sicht? – Schlips und Vorurteil – Greenscreen

Elizabeth folgt dem Ruf der Großstadt – oder vielleicht doch eher dem Ruf William Darcys? Nach dem Abschluss ihrer Ausbildung um dem Ende ihrer Zeit bei Meryton-TV, versucht Elizabeth ihr Glück bei einer Londoner Produktionsfirma – wenn auch weit unter ihren beruflichen Fähigkeiten. Die Langeweile ihrer neuen Tätigkeit vertreibt ihr der überaus charmante – und begehrte – Star Richard Fitzwilliam der beliebten Fernsehserie. Doch über allem, und scheinbar auch jedem, in Elizabeth´s Leben schwebt der Geist von William Darcy, der den Aufbruch zu neuen Ufern unnötig erschwert.

Read More Read More

Sehnsucht nach Berlin – Großstadtklänge

Sehnsucht nach Berlin – Großstadtklänge

Einsame Wanderer, stille Beobachter, laute Nächte und wispernde Gassen: In Berlin findest du alles, und am wenigsten dich selbst. Die neue Anthologie der Berlin Autoris entführt uns in eine lärmende, ruhige, singende Stadt voller Versprechungen und Gefahren, voller Tragik und Hoffnungen, voller Träume.

Read More Read More