
Lesen in Leipzig
Der Blog des Monats April ist “Lesen in Leipzig”. Jennifer Hahn stellt sich heute unseren Fragen.
Der Blog des Monats April ist “Lesen in Leipzig”. Jennifer Hahn stellt sich heute unseren Fragen.
Siebzehn Namen, siebzehn Begegnungen. Katharina Stein fängt in ihrem ersten eigenen Kurzgeschichtenband die Persönlichkeit(en) Berlins ein. Das Buch entstand im Rahmen des Wettbewerbs für den „Young Storyteller Award“ von story.one. Wie es nicht gewinnen konnte, ist mir wahrlich ein Rätsel.
In “Essentialismus: Die konsequente Suche nach Weniger” von Greg McKeown geht es darum, wie wir uns dahingehend verändern können, als dass wir uns auf das wirklich Essentielle im Leben fokussieren. Es geht ums Reduzieren, Grenzensetzen, weniger tun und mehr leben. Genau das Richtige für meine aktuelle Lebensphase und daher eine Rezension beim Buchensemble wert!
Der Blog des Monats März ist der Schreibblogg. Connie hat Germanistik und Philosophie studiert und meint, dass Bloggen so viel mehr sein kann.
“Frauen sind [Wort einfügen]”. Ein Satz, den ich schon immer gehasst habe. Ich habe keinen Bock auf Sexismus. Auf eine Einteilung in zwei Geschlechter. Aber auch drei Geschlechter sind irgendwie doof. Ich bin schon immer eher dafür, Geschlechter einfach abzuschaffen. Denn Frauen und Männer sind irgendwie ja doch dasselbe. Und Genderfluide, Transsexuelle, Zwitter und alle …
“Compendium Obscuritatis – Von Musen und Monstern” ist eine Kurzgeschichtensammlung der besonderen Art. Zwischen ihren Seiten tummeln sich ausschließlich Gestalten, die die Schreibenden für dieses Buch kreiert haben. Hier reihen sich freundliche, flauschige Traummonster, neben albtraumreife, kindsraubende Trauergestalten. Gut, böse, hilfbereit, faszinierend und angsteinflößend verschwimmen in dieser Sammlung zu einem abwechslungsreichen Leseerlebnis.
Maya wächst als Nachfahrin des Königs von Ghana in Deutschland auf. Ihre wahre Heimat ist aber Ghana, wohin sie eines Tages zurückkehren wird. Zuerst gilt es aber, zusammen mit ihrem Cousin Kojo die alten Geschichten wieder ins Lot zu bringen und eine neue politische Ordnung zu schaffen. Eine Aufgabe, der ein einzelner Mensch alleine nicht …
Der Blog des Monats Februar ist Vanessas Bücherecke. Vanessa ist ein absoluter Bücherwurm und sie möchte mit ihrem Blog einen Ort schaffen, wo sie ihre Leidenschaft teilen kann.
Antoine Monot Jr. ist ein Schauspieler und wurde im letzten Jahrzehnt, als man noch Fernsehen schaute, durch die Saturn-Werbung als “Tech-Nick” bekannt. Diesen Aufschwung nutzt der Schauspieler, um ein Buch zu schreiben – mit der Typographie von Saturn auf dem Cover, aber ohne dass es um die Figur Tech-Nick geht. Es geht um Antoine Monot …
Die Erebus war eines der wichtigsten Forschungsschiffe ihrer Zeit. Mehrer Expeditionen bahnten sich mit ihr einen Weg zum Nord- und Südpol, bis sie 1848 in der Antarktis verschwand. Lange gab es nur einen Flickenteppich aus Informationen zum Schicksal des Schiffs und seiner Besatzung. 2014 wird das Wrack endlich gefunden und bietet etwas Aufschluss über die …